4 Sätze in Vollendung - das klangvolle Probeninterview
Heute: Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Im Zuge der Probenarbeit vor dem 8. Symphoniekonzert »Nelsonmesse Frauenkirche« im Rahmen des diesjährigen KunstFestes Bad Elster haben wir Frauenkirchenkantor Matthias Grünert um die Vollendung unserer 4 musikalischen Sätze gebeten, um Ihnen damit einmal einen anderen Blickwinkel auf die Probenarbeit zu ermöglichen.
ALLEGRO
Ich freue mich heute besonders auf die Stelle im Konzert, an der ...
… wir den Abend mit einem kraftvollen Uni-sono-C eröffnen: Der erste Ton der Jupitersymphonie im Fortissimo, der sofort in eine zündende Sechzehnteltriole mündet, dies gleich zweimal, um dann nach einer kurzen Pause mit einem lyrischen Motiv beantwortet zu werden, zieht uns alle in den Bann! Welch ein charaktervoller Anfang, der uns nachher einen ganzen Kosmos eröffnet. Allegro vivace!
ANDANTE
Bad Elster als Ort der Musik erinnert mich immer an ...
… ein Cantabile! Und das ist ganz genau der zweite Satz der Jupitersymphonie: liebliche Innigkeit und verschwenderische Ausdrucks-tiefe, dazu auch hier bewusst gesetzte, effektvolle Kontraste von piano und forte – Entspannung für die Seele.
ALLEGRETTO
Wenn ich das heutige Programm als kulinarisches Menü interpretieren müsste, …
… dann würden uns 5 Gänge nicht ausreichen! Jakobsmuschel auf grünem Spargel, Maronensuppe, Flusskrebsschwänze auf Avocado und Hummersauce, Atlantiksteinbutt mit Fenchel und Muskatblütenschaum, Lammkrone auf karamellisiertem Gemüse, Rehrücken mit Steinpilzen und Sellerie, Dessertvariationen allerlei Art, Käseauswahl mit Birnen-Ingwer-Chutney, Cognac. Jetzt noch meine entsprechende Weinempfehlung?
MOLTO ALLEGRO
Mit dieser Musik im Ohr könnte ich mir gut vorstellen, sofort …
… auf die höchsten Gipfel der Alpen zu steigen. Das Allegro molto aus der Jupitersymphonie ist ein alles überragender Gipfel der symphonischen Musik! Unerreicht von den Zeitgenossen Mozarts stellt dieses Meisterwerk ein ganzes Gebirge in den Schatten!